Eishockey Manager

Gab es von denen nicht auch einen Fußball-Manager?

Wir müssen reden:Eishockey Manager - Gab es von denen nicht auch einen Fußball-Manager?

Heute reden wir über den Eishockey Manager von Kron Software und Software 2000 und klären dabei die folgenden Fragen:

  • Wusste Peter Bond, dass er im Eishockey Manager verewigt wurde?
  • Was macht Goalies so besonders?
  • Kann ein Team zu schnell aufsteigen?
  • Um welche Baustellen sollte sich ein Manager als Erstes kümmern?
  • Ab welchem Alter ist man zu alt, um Eishockey zu spielen?
  • Heißt es der oder die REV Bremerhaven?
Spielname
Eishockey Manager
Jahr
1993
Firmen
Kron Software, Software 2000
Personen
Werner Krahe, Jens Onnen, Ogan Kandemiroglu, Celal Kandemiroglu, Olaf Ernst
Plattformen
Amiga, PC
Startbildschirm vom Eishockey Manager

Wertungskasten

Amiga Joker Ausgabe: 5/93 System: Amiga Wertung: 91%
PC Games Ausgabe: 8/93 System: PC Wertung: 79%
PC Player Ausgabe: 6/93 System: PC Wertung: 80%
Power Play Ausgabe: 6/93 System: Amiga Wertung: 81%
1993 veröffentlichte Software 2000 quasi den kleinen Bruder des Bundesliga-Manager Professionals. Anstatt um Fußball geht es bei diesem Spiel um Eishockey, welches schon zu Beginn der 90er eine gewisse Popularität in Deutschland besaß. Deswegen lag es nahe, dass der erfolgreiche Wirtschaftsmanager auf dieses Spiel ausgeweitet wurde.
Zu Beginn wählt man ein Profilbild aus, vergibt einen Namen und wählt den Verein. Zuletzt wählt man die Startbedingungen aus.
Wer das eine Spiel kennt, der findet im anderen viele Ähnlichkeiten. Als “Allround-Manager” kümmert man sich ebenso um die Mannschaft, deren Aufstellung, das Training, verpflichtet neue Spieler, kümmert sich um die Jugendarbeit, das Stadion und den Ausbau des Umfelds, sowie um Sponsoren.
Werbung bringt Geld, genau das, was jeder gute Manager braucht.

Das Spiel bietet Platz für bis zu vier Manager (es können auch später noch weitere einsteigen). Die Manager können aus sechs unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen, die Dauer kann zwischen einem, drei, fünf oder unendliche Jahren liegen und es kann die Liga und die Stärke des eigenen Teams ausgewählt werden. Der Spieler spielt immer in Deutschland, kann aber entscheiden, ob er den Liga-Modus oder auch den Nationalmannschaftsmodus spielen will. In diesem ist der Spieler zusätzlich noch der deutsche Nationaltrainer und darf bei der WM eine Mannschaft zusammenstellen und sich mit dieser im Turnier schlagen. Um Nationaltrainer zu werden, muss man in der ersten Liga einen der ersten 5 Plätze belegen, bei mehreren Spielern dürfte das der beste gewesen sein.

Saunasitzungen sind Pay to Win! ;p
- Fjalk
Ist das alles eingestellt, so wird ein Porträt ausgewählt (wir empfehlen immer das Peter Bond-Double), ein Name ausgewählt und ein Team. Genau wie beim Bundesliga-Manager folgt dann die Pokal-Auslosung, welche auch übersprungen werden kann. Anders als beim Fußball, gibt es pro Pokal-Runde immer ein Hin- und Rückspiel, sodass das eigene Stadion auch immer schön gefüllt wird.
Die Pokalauslosung ist immer spannend. Es gibt, anders beim Fußball, immer ein Hin- und Rückspiel. Gewinnen beide Teams ein Spiel, so gibt es noch ein drittes Spiel.
Generell sollte jeder ernsthafte Manager dafür sorgen, dass das Stadion und dessen Umfeld möglichst schnell ausgebaut wird. Vor allem bei starken Teams werden die Verträge der Spieler bei Verlängerungen in der Regel um einiges teurer, sodass beim Erhöhen der Einnahmen um eine gute Idee handelt. Einige der Sponsoren-Plätze lassen sich auch erst nutzen, wenn das Stadion gewisse Infrastrukturen hat.
Das Spiel bietet auch recht ansehnliche Torszenen, welche sich leider nach einiger Zeit doch recht schnell wiederholen. Wie beim BMP gibt es hier unterschiedliche Varianten, einige mit einem Tor und einige ohne.
Pro Tipp für angehende Manager: Kümmer dich zuerst ums Stadion, dann ums Stadion, dann ums Stadion, dann um den Rest.
- Bacon L'Orange

Die Geschichte vom Pinguin, der zu hoch flog und tief abstürzte

Bacon L’Orange hat mehrere Spielstände angefangen. Ganz klassisch einmal mit den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Bundesliga. Da war die Meisterschaft nicht weit, dank brauchbar ausgebauten Umfeld und einigen Erweiterungen der Stadionkapazität war auch schnell einiges an Geld vorhanden um sich ein paar Top-Spieler zu kaufen.
Das macht zwar kurzfristig Spaß, diente aber nur als Aufwärmmaßnahme um sich auf einen richtigen Durchlauf vorzubereiten. Ziel ist es von der Oberliga bis in die Erste Liga zu gelangen und hier dann Meister oder am besten das Triple zu gewinnnen. Erlebt in den folgenden Blöcken die Reise mit, die Bacon überer mehrere Saisons und Spielabende hatte.

Das Bild zeigt die Tabelle der Oberliga nach dem 19.Spieltag. Der REV Bremerhaven belegt den ersten Platz.
Hier war die Welt noch in Ordnung. Die Platzierung stimmte und grob zur Saisonhälfte belegen wir den ersten Platz.

Aber als Bacon mit einem Team aus der Heimat in der Oberliga anfing, dem REV Bremerhaven, sah es auch erst golden aus, bevor die wirklichen Probleme an den Tag traten. In der ersten Saison wurden die Playoffs knapp verpasst, das Geld wurde überwiegend genutzt das Stadion auszubauen und sich ein paar gute Spieler zu holen. In der zweiten Saison gelang dann der Aufstieg. Als eines der schwächsten Teams wurde in die zweite Liga gestartet und es gab zu Beginn Niederlagen.
Anstatt also ins Stadion zu investieren, wurde das Team etwas verbessert und die Tabellensituation besserte sich.
In der zweiten Zweitliga Saison sah es wesentlich besser aus. Das Stadion und Umfeld wurde etwas ausgebaut, aber es hab nur ein Halbdach. Das Stadion war immer mit knapp 8500 Zuschauern ausverkauft. Der REV erreicht überraschend die Playoffs und setzte sich als zweiter durch.

Der Saisonende Bildschirm gibt Information über das erreichte. In diesem Fall den ersten Platz der 2.Liga und die erhaltnen Prämien.
Der Aufstieg in die erste Liga steht an.

Die Reise ging also in der ersten Liga weiter. Das Team war eines der schwächsten, aber kämpfte tapfer. Irgendwie schaffte es zwar den Ligaerhalt und kam in die Playoffs, aber die Zuschauer blieben fern. Das Umfeld war einfach nicht tauglich für die erste Liga und der Zuschauerschnitt von knapp 8000 sank auf 3000 Zuschauer, was dazu führte, dass das Geld knapp wurde. Der Pokal und der Erfolg rettete das Team noch grob weiter. Aber die Spieler wollten alle viel mehr Geld und die Verträge mussten verlängert werden. Die Finanzen hingen schief und es ging nichts mehr.

Beim BMP (Bundesliga Manager Professional) hab ich immer davon geträumt wie es selbst war Fußballer zu sein. Beim Eishockey hatte ich diesen Traum nie, aber das Spiel hat mich dennoch etliche Tage vor den Monitor gefesselt.
- Bacon L'Orange

Eishockey Manager -1993 - kommentiertes Gameplay

Der Eishockey Manager wurde 1993 von Software 2000 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Spiel von Kron Software, welche zuvor schon erfolgreich die Bundesliga Manager-Serie gestartet haben. Als Spieler ist man in diesem Spiel ein Zwitter aus Manager und Trainer eines Vereins der ersten, zweiten oder Oberliga. Neben den Finanzen inklusive Werbung, dem Ausbau des Stadionumfeldes, kümmert man sich um die Jugendarbeit, die Mannschaft, Taktik, das Training und die Aufstellung.

Die Flügel richten und den Pinguin richtig fliegen lassen

Also startete Bacon erneut in der Oberliga. Das Ziel war diesmal klar: Aufstieg bis ins Oberhaus, aber nur mit einem guten Umfeld. Für die Oberliga wurden diesmal bewusst keine Spieler gekauft und die Stadionkapazität wurde erstmal gut erweitert. In den ersten beiden Saisons erreichte der REV Bremerhaven dann auch nicht die Playoffs, aber das Stadion und das Umfeld nahmen langsam Formen an. In der dritten Saison wurde die Playoffs erreicht, aber aufgrund starker Gegner und dem fehlenden absoluten Willen aufzusteigen, verblieb der REV in der Oberliga. In der vierten Saison (nun auch mit ein paar guten Spielern) gelang die Meisterschaft in der Oberliga und der Aufstieg in die zweite Liga.

Der Bild zeigt ein komplett ausgebautes Stadion, bei dem auch das Umfeld schon fertig ausgebaut und neben einem Kino, ein Restaurant, eine Bowlingbahn bietet und per Autobahn angebunden ist. Das Stadion hat 25000 Plätze für Zuschauer.
Das Ziel ist zu Beginn noch in der weiten Ferne, aber irgendwann wird unser Stadion und das Umfeld entsprechend aussehen.

Das Ziel in Liga 2 war zuerst, das Stadion und das Umfeld reif für die erste Liga zu bekommen. Es sollte also zumindest der Feldweg in eine Straße umgewandelt werden, idealerweise auch die Halle voll überdacht und weiter ausgebaut werden. Das Team wurde aber direkt Meister und musste in die Playoffs.
Aus den Erfahrungen des vorherigen Versuchs klüger geworden, wurden die Playoffs mit der schlechtesten Taktik, keinem Einsatz, Angreifern in der Abwehr, Abwehrspielern im Angriff und dem schlechten Torwart verloren.
Der Pokal wurde aber gewonnen, was einige Extraeinnahmen brachte. In den nächsten drei Saisons ging das Spiel ebenso aus. Obwohl das Team nicht das Stärkste in der Liga war, wurde immer die Meisterschaft und der Pokal geholt. Das erlaubte der REV das Stadion und Umfeld massiv auszubauen, sowie weiter immer etwas am Kader zu optimieren. Vor allem auf der Torwartposition wurde massiv ausgebaut und einige Topspieler verpflichtete. In der fünften Saison in der zweiten Liga war das Team und vor allem das Umfeld so weit. Der Angriff auf die erste Liga wurde angepeilt und souverän geschafft.

Das Bild dass der REV Bremerhaven den DEB Pokal gewonnen hat. Das gelang auch bereits in der zweiten Liga.
Mit der richtigen Taktik wird man bereits mehrfach DEB Pokalsieger in der zweiten Liga. Das beste am DEB Pokal sind die Extra-Einnahmen, welche durch die Heimspiele entstehen.

In der ersten Liga angekommen, war das Ziel eigentlich erstmal das Mittelmaß. Aber aufgrund einer überragenden Saison und einer Topform in den Playoffs gab es direkt die Meisterschaft. Das Stadion wurde final ausgebaut und die letzten Verbesserungen im Umfeld vorgenommen. Um sich für die nächste Saison vorzubereiten, in der es dann auch international zur Sache geht, wurde der Kader vergrößert und optimiert. In der Saison 2003 wurde dann mit dem Verein das Triple geholt (Meisterschaft, Pokal und Europacup), sowie mit der Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft. Das Projekt wurde also, vor allem in der ersten Liga, schneller abgeschlossen als gedacht.
Da auf den REV Bremerhaven jetzt keine Herausforderung mehr wartet, wäre das nächste Ziel, nochmal auf einem höheren Schwierigkeitsgrad neu zu starten und den Pinguin erneut fliegen zu lassen.

Das Bild zeigt die Statistik des Vereines. Hier ist zu sehen, welche Platzierungen in welcher Liga genau erreicht wurde.
Was kann ein Manager mehr wollen. Das Triple in der Liga nach einigen Jahren und zwei erfolgreichen Aufstiegen.
Mit diesem Spiel ist meine Liebe für damalige Managerspiele entfacht worden. Der Bundesliga Manager war okay und hat Spaß gemacht, aber der Eishockey Manager hat mich mit seiner Tiefe einfach gefesselt.
- Fjalk

Die Spiele-Archäologen Wertung zu Eishockey Manager

Ein aus heutiger Sicht erfreulich einfacher Manager, der meiner Meinung nach fast die ideale Tiefe bietet, aber dennoch einen schnellen Saisonablauf bietet, trotz der vielen Spiele.
Bacon L'Orange: 8.5/10
Früher habe ich das Spiel gefeiert, aber heute packt es mich einfach nicht mehr. Obwohl ich die Entscheidungsmöglichkeiten immer noch richtig gut finde und vor allem das Austüfteln eines guten Trainingsplans total Spaß macht… Es ist für mich nicht mehr das Hammerspiel von früher.
Fjalk: 6/10

Wertung der Spiele-Archäologen: 7.25/10 Punkten