Speedball 2
Speedball 2 - Alles andere ist Hallenhalma - Wir müssen reden
Fjalk und Bacon L'Orange kombinieren Sport und Gewalt in seiner schönsten Form und spielen Speedball 2 von den Bitmap Brothers und klären dabei die folgenden Fragen:
- Warum sprechen wir eigentlich über Teil 2 und nicht Teil 1?
- Ohne Icecream ohne uns?
- Haben wir unser Team gleichmäßig aufgewertet oder gab es für uns essenzielle Positionen?
- Warum müssen wir eigentlich innerhalb von 2 Jahren direkt Meister werden?
- Hat eigentlich irgendwer nur den Manager-Modus gespielt?
Speedball 2 ist eine ikonische Kreation der Bitmap Brothers aus dem Jahr 1990. Wir diskutieren die rasante Action und die entwickelten Features, die das Spiel so besonders machen. Besonders unsere Frage, warum wir Teil zwei und nicht den ersten Teil besprechen, steht im Raum.
Wir tauchen tief in die Welt von Speedball 2 ein und erläutern, dass das Gameplay eine brutale Mischung aus Handball und American Football darstellt, bei dem keine Regeln zu gelten scheinen – außer ein paar grundlegenden Punkteregeln. Mit dem Zug von taktischen Entscheidungen, das Einsammeln von Power-Ups und das Prügeln der Gegner werden wir von der Dynamik des Spiels in den Bann gezogen. Besonders faszinierend ist die Möglichkeit, in der Liga aufzusteigen und die eigene Mannschaft strategisch zu stärken, einen Umstand, den wir ebenfalls eingehend betrachten.
Die Mechaniken des Spiels werden detailliert beschrieben – von den verschiedenen Spielmodi über die Möglichkeit, Punkte durch Kämpfe zu verdienen, bis hin zu den speziellen „Boni“ im Spiel. Beides fördert ein intensives und strategisches Gameplay, das Stress und Nervenkitzel garantiert. Des Weiteren diskutieren wir den Manager-Modus und die verschiedenen Upgrade-Optionen, die es Spielern erlauben, ihre Teams individuell anzupassen.
- Spielname
- Speedball 2, Speedball 2: Brutal Deluxe
- Jahr
- 1990
- Firmen
- Bitmap Brothers, Image Works
- Personen
- Eric Matthews, Robert Trevellyan, Mike Montgomery, Daniel Maline, Steve Kelly, Nation 12
- Plattformen
- Amiga, Atari ST, Commodore 64, Gameboy, Genesis, PC, Sega Master System


Leider wurde dem Spiel kein 2 gegen 2 oder wenigstens ein Koop-Modus spendiert.


Grafisch und auch spielerisch eines der besten Sportspiele auf dem Amiga. PUNKT!




Es gibt auch Power Ups auf dem Schlachtfeld... äh Spielfeld. Spielfeld meine ich!

Bilder zu Speedball 2
Speedball 2 - Amiga - 1990 - Intro und die ersten Spiele
Alleine hat das Spiel bereits viel Spaß gemacht, aber der wirkliche Fight waren natürlich die Duelle gegen Freunde oder Brüder, da ging es dann auch um wirklich etwas.

Speedball 2 - Amiga - 1990 - Icecream, Icecream - Verletzter Spieler
Die Spiele der Speedballreihe
Das Spiel war erfolgreich und es sollte ein Nachfolger erscheinen. Doch für Amiga-Besitzer endete mit Teil zwei dann auch die Serie, die weiteren Teile, erschienen für andere Systeme, bedauerlicherweise ohne den Erfolg von Teil eins und zwei zu wiederholen.
- 1988 - Speedball
- 1990 - Speedball 2
- 2000 - Speedball 2100
- 2007 - Speedball 2: Tournament
- 2013 - Speedball 2: HD
- Seit 2024 - Speedball (im Early Access)
Speedball 2 HD - in HD ist immer alles besser?
Im Jahr 2013 gab es eine Neuauflage von Speedball 2 unter dem Namen Speedball 2 HD. DIe Perspektive war eine, welche dem Orignal recht ähnlich war. Auch die Spieler waren wieder 2D-Charaktere. Das Spiel bot mehrere unterschiedliche Modi, mehr Optionen um es an die eigenen WÜnsche anzupassen, mehr Strategie bei den Taktik- und Team-Einstellungen, natürlich mehr Optionen für den Mehrspieler, sei es ein lokaler Multiplayer oder das Onlinespiel.
Die Grafik war überarbeitet und höher aufgelöst, allerdings wirken die Spieler nicht mehr so metallisch, wie im Original und obwohl die Grafik hochauflösender war, wirkte sie dennoch detailärmer. Auch das Gameplay wirkte nicht mehr so rund, die Gegner-KI hatte schmerzlich merkbare Aussetzer, weswegen wir das Spiel nicht empfehlen.
Bilder zu Speedball 2 HD
Speedball 2 - Hier glänzt so viel, gibt es da überhaupt auch Probleme?
- Geniales Gameplay mit strategischer Tiefe
- Auf den ersten Blick wirkt das Spiel, wie ein reinrassiges Action-Sportspiel. Aber durch den Transfermarkt und die Möglichkeit, die Spieler zu verbessern, sowie durch die Entscheidungen während des Spiels, wo man punkte, welche Extras man sich bewusst holt, hat es mehr Tiefe, als es auf den ersten Blick den Anschein macht.
- Vielfältige Möglichkeiten zu Punkten
- Wir müssen nicht nur Tore erzielen, um Punkte zu bekommen. Alternativ können wir den Bouncer malträtieren, die Sterne an er Seite aktiv werfen oder Gegner verletzen.
Dazu kommt noch der Multiplikator, der in zwei Schritten zuerst für 1,5- und dann 2-fache Punkte sorgt. Auch hier muss wohlüberlegt sein, worauf man sich mehr konzentriert. - Wuchtiges Musikintro und akustische Unterlegung
- Im Intro wummert ein wuchtiger Beat, der uns auf das Stahlgewitter im Spiel einstimmt. Im Spiel selbst hören wir zwar keine Musik, aber die Soundeffekte, welche das Spielgeschehen begleiten, die untermalen es sehr gut und geben uns auch damit gute Hinweise. Und dann wäre da noch auf den Amigas das Icecream, Icecream-Geschrei der Verkäufer, wenn ein Spieler (hoffentlich vom gegnerischen Team) am Boden liegt.
- Der Ligamodus
- Wir starten in der zweiten Liga. In der ersten Saison müssen wir den Aufstieg schaffen, sonst ist das Spiel vorbei. Das Gleiche wiederholt sich dann in der ersten Liga. Werden wir nicht Meister, so ist das Spiel vorbei. Eine Saison dauert immerhin nicht lang und wir gewinnen an Erfahrung für unseren nächsten Versuch, bei dem wir aber erneut von vorne starten müssen.
- Der Schwierigkeitsgrad
- Das Spiel ist nicht einfach. Das war zu Beginn der 90er auch nicht selbstverständlich, dass man die Schwierigkeit über einen Regler regeln kann, aber es wäre aus heutiger Sicht wünschenswert gewesen. Als neuer Spieler (oder Wiedereinsteiger) sollte man genug Zeit mitbringen, um sich an das Spiel zu gewöhnen und zu versuchen seine eigene Taktik umzusetzen.
- Genial gegen einen menschlichen Gegenspieler
- Der Multiplayer-Modus bietet zwar nur Duelle gegeneinander, in denen man entweder einmal gegeneinander antritt oder ein Best Of 3 oder 5 spielt. Ist das Spiel gegen den Computer fordernd, so steht hier noch einfach viel mehr der Sieg im Fokus und natürlich das Zusammenschlagen des gegnerischen Teams.
- Der Bitmap Brother-Stil
- In diesem Spiel erkennt man die grafische Handschrift der Bitmap Brothers. Ihr bevorzugter Metal Look wurde von Dan Malone perfekt eingefangen und das Spiel war damals auf dem Amiga ein grafischer Leckerbissen.
Auch heute kann der Pixel-Look des Originals die Archäologen mehr überzeugen als die Umsetzungen der bisher final erscheinen Neuauflagen. - Die fast perfekte Kombination: Sport, Action und ein bisschen Strategie
- Die Mischung, welche die Bitmaps hier zusammengetragen haben, überzeugt einfach aus ihrer Kombination. Das Gameplay, die Grafik, die Taktik, der Zufallsfaktor, das alles macht einfach die Faszination von Speedball aus.
Die Spiele der Bitmap Brothers
- 1988 - Xenon
- 1988 - Speedball
- 1989 - Xenon 2
- 1990 - Cadaver
- 1990 - Speedball 2
- 1991 - Gods
- 1991 - Magic Pockets
- 1993 - The Chaos Engine
- 1996 - The Chaos Engine 2
- 1996 - Z
- 2000 - Speedball 2100
- 2001 - Z: Steel Soldiers
- 2003 - World War II: Frontline Command
Wenn man zuerst den Torwart umhaut, ist es viel leichter ein Tor zu machen. - Gilt nicht für alle Sportarten.

Die Spiele-Archäologen Wertung zu Speedball 2
Es ist nicht leicht und ich hab echt ein bisschen länger gebraucht, um wieder in das Spiel hereinzufinden, aber es macht immer noch genauso viel Spaß wie damals.

In diesem Fall war es gar nicht so einfach die goldene Mitte zwischen rosaroten Erinnerungen und der schonungslosen Wahrheit des Wiederanspielens zu treffen. Da sind noch immer die stimmigen Grafiken und Soundeffekte und der Spaß seine Spieler auf dem Feld Chaos und Verwüstung stiften zu lassen und nebenbei auch noch Punkte und Siege einfahren zu sehen.
Andererseits ist das Spiel schon recht fordernd und mit dem Alter werden die Reflexe einfach nicht besser. Trotzdem immer noch eine Perle der Amiga-Ära.

Wertung der Spiele-Archäologen: 9.00/10 Punkten
Mehr oder weniger brutale Links zu Speedball 2
- Tests bei Kultboy.com
- Test zu Speedball 2 bei Kultboy.com
- Speedball 2 bei Mobygames
- Bei Mobygames finden sich mehr Informationen zum Spiel.
- Tipps zum Spiel
- Lemonamiga hat einige Tipps für uns parat, besonders hilfreich, wenn wir das Spiel schon einige Jahre nicht mehr gespielt haben.
- Handbuch zu Speedball 2
- Lemonamiga hat auch das Handbuch zum Spiel in Textform.s
- ReadonlyMemory mit einem Making of
- Lesenswerter englischsprachiger Text zu Speedball 2.
- HaltAndCatchFire zur Geschichte der Bitmaps
- HaltAndCatchFire hat ein Video zur gesamten GEschichte der Bitmaps gemacht, darin taucht natürlich auch Bitmap Brothers 2 auf.
- Speedball - Early Access
- Seit Oktober 2024 befindet sich eine Neuauflage von Speedball im Early Access. Entwickelt wird das Spiel von Rebellion.
- Geschichte des Studios
- Die History Corner hat die Geschichte der Bitmap Brothers zusammengefasst. Lesenswerter kurzer Überblick.