Worms
Worms - Ohoh - REVENGE!!! - Wir müssen reden
Bei Fjalk und Bacon L’Orange fliegen die Würmer, Schafe und heilige Handgranaten in Worms von Team 17 und wir klären dabei die folgenden Fragen:
- Warum erinnert eigentlich in diesem Spiel einiges an Lemmings?
- Was sind die objektiv besten Waffen und dementsprechend unsere Lieblingswaffen?
- Wie oft haben wir uns mit durchdachten Strategien selbst in die Luft gesprengt?
- Würden wir auch sagen, dass unsere Würmer zu klein sind, oder ist das nur die Meinung von professionellen Spielejounalisten?
- Was macht mehr Spaß? Den Computer oder den besten Kumpel zu zerfetzen?
In dieser Episode dreht sich alles um das kultige Spiel "Worms" von Team 17. Wir tauchen gemeinsam in die Faszination und die kultigen Elemente dieses Spiels ein, das 1995 die Gaming-Welt eroberte. Wir diskutieren darüber, wie Worms im Kern ein Team-basiertes Strategiespiel ist, das sowohl humoristische als auch spannende und vor allem Zufallselemente vereint. Wir erläutern, wie die Spieler mit verschiedenen Waffentypen, von Bazookas bis hin zu Bananenbomben, strategisch ihre Gegner ausschalten müssen, während sie gleichzeitig versuchen, ihre eigenen Würmer zu schützen.
Zudem besprechen wir die Entwicklung von "Worms", angetrieben durch die Kreativität von Andy Davidson, dem Schöpfer des Spiels. Wir teilen Einblicke, wie Andy Davidson von seinen Erfahrungen und seiner Begeisterung für Artillery Games inspirierte wurde, um ein einzigartiges Spiel zu schaffen, das sowohl Elemente des Geschicklichkeitsspiels als auch des Artillerie-Spiels aufgreift. Dabei sind wir auch auf die Parallelen zu Spielegeschichten wie "Lemmings" eingegangen, wobei beide Spiele trotz ähnlicher grafischer Unschuld völlig unterschiedliche Spielerfahrungen bieten.
Ein weiterer zentraler Punkt der Episode sind die verschiedenen Waffentypen und ihre möglichen Einsatzstrategien. Wir erörtern, welche Waffen wir als die besten erachten und welche besonderen taktischen Überlegungen in bestimmten Spielsituationen entscheidend sind und reflektieren persönliche Erfahrungen, in denen strategisches Planen und spontane Entscheidungen darüber bestimmten, ob wir unsere Gegner besiegt haben oder uns selbst in die Luft gesprengt habe.
Darüber hinaus beleuchten wir die verschiedenen Versionen von "Worms", angefangen von der ursprünglichen Amiga-Version über die PC-Portierungen bis hin zu weiteren Veröffentlichungen und Remakes im Laufe der Jahre.
- Spielname
- Worms, Total Wormage
- Jahr
- 1995
- Firmen
- Ocean Software, Team 17
- Personen
- Andy Davidson, Peter Opdam, Gary Symons, Karl Morton, Martyn James Brown, Cris Blyth, Bjorn Lynne, David Bland
- Plattformen
- Amiga, Game Boy, Genesis, PC, Playstation, Sega Saturn, SNES



Überlege genau, ob du dich mit der Aktion nicht selbst in die Luft sprengst.



Einen Gegenspieler entweder in eine Mine oder einfach runter ins Wasser zu schubsen, das machte eigentlich am meisten Spaß. Obwohl die ungewollten “Explosionen”, die teilweise entstanden sind, auch immer für viele Lacher gut waren.

Bilder zu Worms
Worms - PC - 1995- Intro und ein Spiel
Manchmal lohnt es sich einen Wurm zu opfern, wenn man damit den gegnerischen Teams einfach mehr Schaden machen kann. Tja, sind halt alles irgendwie Opfer-Würmer.

Die Reise der Würmer
- 1995 - Worms
- 1995 - Worms Reinforcement (PC-Addon)
- 1996 - Oh Yes ... More Worms (Amiga Addon)
- 1996 - Worms United
- 1997 - Worms The Director's Cut
- 1997 - Worms 2
- 1998 - Addiction Pinball
- 1999 - Worms Armageddon
- 2001 - Worms World Party
- 2002 - Worms Blast
- 2003 - Worms 3D
- 2004 - Worms Forts: Under Siege
- 2005 - Worms 4 Mayhem
- 2010 - Worms Reloaded
- 2011 - Worms Crazy Golf
- 2011 - Worms Pinball
- 2011 - Worms: Ultimate Mayhem
- 2012 - Worms Revolution
- 2013 - Worms Clan Wars
- 2016 - Worms W.M.D
- 2020 - Worms Rumble
Worms - Einfach nur niedlich und Spaßig oder doch eher glitschig und abstoßend?
- Mischung aus Artillerie-Strategie und geschickter Bewegung
- Artilleriespiele waren in der Frühzeit der Videospiele beliebt. Hierbei hatten die Spieler häufig ein festes Geschütz und mussten ein anderes abschießen. Meistens gab es keine große Auswahl an Waffen und es musste vor allem das Gelände und der Wind beachtet werden. Dadurch dass die Charaktere in Worms zu viert und dazu noch beweglich sind, erhöht dies die Abwechslung und macht es wesentlich schwerer das Spiel und das Ergebnis auszurechnen.
- Großes und witziges Waffenarsenal
- Vor allem mit dem Director’s Cut bzw. Worms United kamen viele der heute noch bekannten Waffen hinzu. Neben den gewöhnlichen Waffen wie der Bazooka oder der Granate, gibt es das Schaf, die Banane, die heilige Handgranate.
Hinzu kommen noch weitere Elemente, wie der Schweißbrenner oder andere Elemente, um den Level zu verändern, wie eine Metall-Brücke. - Landschaften, welche zufällig generiert und abwechslungsreich sind
- Die Landschaften des Spiels wurden zufällig berechnet, passte einem die Landschaft oder eines der zahlreichen Themen des Spiels (wie Dschungel, Wüste, Alienplanet, Schlachtfeld) nicht, so kann man sich über einen einfachen Klick ein neues Level erstellen lassen. Das sorgt dafür, dass erfahrene Spieler nicht absolut im Vorteil sind, da die Level nie exakt gleich sind.
- Die Präsentation - Humorvoll und charismatisch
- Seien es die Videosequenzen der PC-Version zwischen den Leveln oder einfach die Würmer selbst. Wird einer getroffen, so schwört er Rache, lebt er ab, so gibt es neben einer Explosion (und vorherigen Spruch) einen Grabstein. Das Spiel nimmt sich nicht ernst und das kann man den Spielern auch nur raten.
- Easy to learn, hard to master
- Das Spiel braucht auf der Tastatur nur wenige Tasten, mit der Maus wird die Waffe gewählt. Aber wenn dann der Gegenspieler anfängt, mit Ninjaseilen sich durch den Level zu bewegen und die übelsten Schüsse zustande bringt, dann fallen einem fast die Augen aus dem Kopf.
- Der Mehrspielermodus - Das Herz des Spiels
- Gegen die CPU kann man eine Runde zu spielen, um sich an das Spiel zu gewöhnen. Aber das Hauptaugenmerk des Spiels liegt natürlich auf dem Mehrspielermodus. Das Duell gegen die Freunde bringt einfach viel mehr Spaß und gibt einem in jeder neuen Runde neue Geschichten, an die man zurückdenken kann. Sei es der komplett verkorkste Schuss, welcher das eigene Team halbiert oder der perfekte Schuss, welcher eine Kettenreaktion auslöst und den Sieg bringt.
- Breite Verfügbarkeit
- Das Spiel wurde ursprünglich für den Amiga entwickelt. Da es sehr erfolgreich war, wurde es dann später auf unzählige Systeme portiert und es dürfte wenig erfolgreiche Systeme in der Geschichte geben, für die es keinen Worms-Teil gab.
- Solo nur so lala
- Gegen die CPU ist es meistens nur ein Reinspielen in das Spiel. Natürlich gibt es auch hier Momente, welche einem in Erinnerung bleiben, aber es ist nicht das gleiche, die KI handelt auch selbst zu ungleichmäßig.
- Kleine Spielfiguren
- Die Würmer sind niedlich. Ihre Animation wirken auch Süß und besonders in den Videosequenzen sehen wir, wie viel Charakter in einem Wurm stecken kann. Da der erste Teil aber noch eine sehr niedrige Auflösung hatte waren die Würmer nicht so detailliert, wie sie in späteren Teil umgesetzt wurden.
- Individualisierbarkeit des Spiels
- Das Spiel bot schon in seiner Erstauflage viele Möglichkeiten es zu individualisieeren. Sei es das umbenennen der Teams und Würmer, deren Lebenspunkte oder Einstellungen, welche die verfügbaren Waffen betreffen. So lässt sich das Spiel immer wieder anpassen um ein leicht anderes Erlebnis zu haben oder um Neueinsteigern es zu erleichtern gegen alteingesessene Würmer anzutreten.
- Der Zufall und der Spaß
- Die besten Spiele sind diejenigen, bei denen eine gute Planung durch den Zufall einfach komplett über den Haufen geworfen wird. Sei es eine Mine, die eine unerwartete Kettenexplosion nach sich zieht oder alternativ ein Schuss, welcher durch den Wind komplett anders landet und das eigene Team halbiert.
Team 17 in den 90er
- 1991 - Full Contact
- 1991 - Alien Breed
- 1992 - Projex X
- 1993 - Superfrog
- 1993 - Body Blows
- 1994 - Arcade Pool
- 1995 - ATR: All Terrain Racing
- 1995 - Kingpin Arcade Sports Bowling
- 1995 - Worms
- 1996 - World Rally Fever: Born on the Road
- 1997 - Worms 2
- 1998 - Nightlong: Union City Conspiracy
- 1999 - Worms Armageddon
Wirf nicht mit Granaten, wenn du in einem tiefen Loch sitzt.

Bilder zu Worms Crazy Golf
Die Würmer auf Abwegen
- Worms Crazy Golf (2011)
- Es handelt sich, welche Wunder um ein Golfspiel. Die Perspektive ist dieselbe wie in den Worms-Spielen. Mit unterschiedlichen Schlägern und dem richtigen Schwung und richtiger Schlagkraft muss der Golfball mit möglichst wenigen Schlägen zum Loch gebracht werden. Die Level sind von Leveln aus dem Spiel inspiriert. Natürlich gibt es auch nach dem erfolgreichen Einlochen ein Replay des letzen Schlages. Diese Spiel eignet sich für Worms-LIebhaber, die auch einmal einen entspannten und lustigen Abschlag durchführen wollen.
- Worms Pinball (1998)
- Ein Pinball-Automat im Worms-Look. Wir haben Genre-typisch Flipper, Rampen und das Ziel ist es möglichst viele Punkte zu ergattern, Waffen freizuschalten und in weitere Teile des Tisch vorzudringen. Ansonsten ein klassischer Flipper, eignet sich für Fans dieser, die auch die Würmer mögen.
Bilder zu Worms Pinball
Die Spiele-Archäologen Wertung zu Worms
Ein Spiel, welches vom Multiplayer-Battle lebt. Bei einem Freund hatte ich damals schon Scorched Earth bis zum Abwinken gespielt - andere Tankgames hatte ich nicht wirklich gespielt. Aber Worms hat mir gezeigt, wie viel Spaß das Genre macht, wenn man es niedlich präsentiert und vor allem gut überarbeitet. Macht auch heute noch wirklich viel Spaß, aber die Nachfolger waren noch ein bisschen besser, dennoch legte dieser Teil, genau wie beispielsweise Civilization I, den Grundstein für eine jahrezentelange erfolgreiche Serie.

Worms ist natürlich eine absolute Legende, egal auf welcher Plattform. Der erste Teil ist aber nicht mein liebster Teil. Obwohl er schon fast alles beinhaltet, was Worms für mich ausmacht.
Trotzdem bleibt es mir als Urvater einer legendären Reihe in ewiger Erinnerung.

Wertung der Spiele-Archäologen: 8.25/10 Punkten
Mehr oder weniger brutale Links zu Worms
- Tests bei Kultboy.com
- Test zu Worms bei Kultboy.com
- Worms bei Mobygames
- Bei Mobygames finden sich weitere Informationen zum Spiel.
- Team 17 bei Mobygames
- Team 17 existiert noch heute und Mobygames hat natürlich eine vollständige Liste aller Spiele des Studios.
- Wormssong
- Der Wormssong mit Text aus dem Intro von Worms Reloaded.
- Andy Davidson Interview
- Videointerview mit dem Erfinder der Würmer Andy Davidson
- Interview mit Andy zum Release des Spiels
- Interview mit Andy Davidson zum Release des Spiels.
- Scorched Earth
- Gewissermaßen ein Vorgänger von Worms, der auch heute noch zu erwerben ist.