EM-Special

Fußballspiele auf dem Amiga

Wir müssen reden: Fussball EM Special - Ein Button sie zu knechten

Heute reden Fjalk und Bacon über Fußballspiele für den Amiga und klären dabei die folgenden Fragen:

  • Welches ist das beste Fußballspiel aller Zeiten
  • Warum steht Fjalk heute nicht besoffen in der Fankurve?
  • Gab es neben Kick-Off und Sensible Soccer noch weitere Fußballspiele?
  • Passen oder schießen? Brauchte man wirklich mehr als eine Tastenbelegung?

Heute sprechen wir bei den Spiele Archäologen über Fußballspiele für den Amiga, von Kick-Off bis Sensible Soccer. Wir diskutieren das beste Spiel, die Grafik und Herausforderungen der Steuerung. Wir analysieren die Italy 90 Winners Edition und Manchester United Europe. Abschließend bewerten wir die Spiele unter Berücksichtigung unserer persönlichen Erfahrung.

Kick-Off 1 und 2 und Goal

Startbildschirm von Goal!
1989 brachte Anco mit Kick Off ein Fußballspiel heraus, welches typisch für die damalige Zeit war, schnell, unübersichtlich, aber wir hatten nichts anderes. Etwas besonders war neben der Geschwindigkeit vor allem, dass der Ball nicht den Spielern am Fuß klebte, sondern eher schwer zu beherrschen war.
Szene aus Goal! (1993)

Goal - 1993 - Gameplay des Amiga Fußballspiels

Fußballspiele waren auf dem 16-Bit System sehr beliebt. Dino Dini entwickelte Ende der 80iger zuerst Kick Off und den Nachfolger Kick Off 2, bevor er 1993 mit einem eigenen Fußballspiele auf den Markt eintrat, das sich aber sehr stark an Kick Off orientierte.
Goal hat (für mich) mit die beste Steuerung.
- Fjalk
Der Hauptentwickler Dino Dini entwickelte für Anco noch den zweiten Teil, bevor er sich mit Goal! Selbstständig machte. Für Kick Off ging es zwar noch weiter, die Teile ab dem dritten konnten aber nicht mehr an die Erfolge der Vorgänger anschließen.
Mannschaftsauswahl aus Goal! (1993)

Kick Off in Fakten

Entwickler
Anco
Publisher
Anco, Imagineer, Byte Back
Personen
Dino Dini, Stephen Redpath, Steve Screech
Plattformen
Amiga, Atari ST, Commodore 64, Atari, Amstrad CPC, NES, ZX Spectrum
So ganz kann ich aus heutiger Sicht nicht mehr verstehen, warum wir damals Kick Off gespielt haben.
- Bacon L'Orange

Goal in Fakten

Entwickler
Dini & Dini Productions
Publisher
Virgin Games
Personen
Dino Dini, Christopher Sawyer, Pam Dini, Michael Merren, Allister Brimble, Terry O'Neil, Richard Hewison
Plattformen
Dos, Amiga, Atari ST

Italy 90 Winner Edition

Startbildschirm von Italy 90
Sind wir ehrlich, das Spiel ist nur dabei, da Bacon es als Kind geschenkt bekommen hat und bei der Weltmeisterschaft 1990 nicht nur Deutschland Weltmeister wurde, sondern es war auch die erste WM, die Bacon wirklich bewusst miterlebt hat.
Szene aus Italy 90
Vor dem Spiel kommt schon etwas TV-Feeling auf, auch Ecken, Abstoß und Tore sind recht schön animiert, aber das Spiel hat ein großes Manko. Es ist einfach kein gutes Fußballspiel, sondern kommt weder vom Spielgefühl, noch der Dramatik an die anderen Spiele in diesem Special heran.
Szene aus Italy 90
Ich hab es geliebt, war meine erste aktiv erlebte Weltmeisterschaft.
- Bacon L'Orange
Die Spieler haben endlich vernünftige Proportionen, aber vom Rasen krieg ich Kopfschmerzen.
- Fjalk

Italy - 1990 - Gameplay des Amiga Fußballspiels

Natürlich gab es schon vor EA auch früher Fußballspiele zu einer Weltmeisterschaft. Das Spiel konzentriert sich auf das wesentliche und garniert das Drumherum mit einer typischen Aufmachung, wie sie aus dem Fernsehen gewohnt war. Leider kommt das Spiel dabei etwas zu kurz.

Italy 90 in Fakten

U.S. Gold nutzte gerne Lizenzen, so auch für dieses Spiel. Die Aufmachung ist nett, die Spieltiefe nicht ausreichend, das Spiel erschien auch unter dem Namen World Class Soccer
Entwickler
Tiertex
Publisher
U.S. Gold
Personen
Dave Fb, Blue Turtle, Dementia, Mike Davies, Ian Mc
Plattformen
DOS, Amiga, Atari ST, Commodore 64, ZX Spectrum, Amstrad CPC

Manchester United Europe

Startbildschirm von Manchester United Europe
Manchester United Europe war damals ein Spiel, welches sich einerseits den Namen des Teams zunutze machte, aber auch anders als viele andere Fußballspiele auf dem Amiga von links nach rechts gespielt wurde. Beim Sound hält sich das Spiel recht vornehm zurück, dafür sieht man neben einigen Zuschauern aber auch den Schiedsrichter und die Linienrichter. Damals keine Selbstverständlichkeit.
Szene aus Manchester United Europe
Ein bisschen wie Manchester United heute, der Glanz ist verblasst.
- Bacon L'Orange

Manchester United Europe in Fakten

Wer wollte in den 90ern nicht im roten Dress für Manchester United auflaufen. Das Team, der Trainer und Theater of Dreams hatten Kult-Status. Die Spiele waren nicht schlecht, konnten aber nicht ganz an die Highlights des Genres heranreichen, dürften sich dank der Lizenz dennoch gut verkauft haben. Das Spiel erschien auch unter dem Namen MicroLeague ACtion Sports Soccer erschienen.
Entwickler
Krisalis
Publisher
Krisalis, Bomico
Personen
Peter Harrap, Neil Adamson, Mark Potente, Matt Furniss
Plattformen
DOS, Amiga, Atari ST, Commodore 64, ZX Spectrum, Amstrad CPC

Manchester United Europe - 1991 - Gameplay des Amiga Fußballspiels

Anfang der 90er war Manchester United vermutlich einer der bekanntesten Clubs in Europa. Natürlich gab es auch Fußballspiele mit dem Namen des Teams, sogar mehrere. Die Szenen stammen aus dem zweiten Teil der mehrjährigen Manchester United-Serie.

Sensiblie Soccer European Champions

Startbildschirm von Manchester United Europe
Müssen wir zu Sensible Soccer eigentlich überhaupt was schreiben? Das beste Fußballspiel auf dem Amiga - mit Abstand. Kick Off war gut, aber Sensible Soccer ist für die Archäologen der Fußball-Olymp.
Szene aus Sensible Soccer
“Beste” Grafik und die Editierbarkeit des Spiels haben mich immer wieder begeistert.
- Fjalk

Sensible Soccer European Edition - 1992 - Gameplay des Amiga Fußballspiels

Sensible Soccer war nicht das erste Fußballspiel der Sensible Jungs aus England, sie brachten schon Ende der 80er Microprose Soccer raus. Sensible Soccer war dem aber in allen Belangen überlegen, alleine die Übersicht war damals atemberaubend und der Comic Look ist auch heute noch zeitlos.

Sensible Soccer in Fakten

Sensibile Software startete mit Sensible Soccer eine mehrjährige Serie, die vor allem bis Mitte der 90er eine der beliebtesten Serien war. Mit dem Trend zur 3D-Entwicklung kam das Team aber nicht so gut zu recht.
Entwickler
Sensible Software
Publisher
Renegade Software
Personen
Jon Hare, Chris Chapman, Chris Yates, David Korn, Captain Sensible, Richard Joseph, Jools Jameson
Plattformen
Amiga, Atari ST, Amiga CD32
Für mich die Fußballrefernz auf dem Amiga - war auch dem ersten Fifa noch überlegen und wir haben das auf und ab gespielt.
- Bacon L'Orange